Wird drucken auch Bögen und falzen das Format meistens mittig (z. B. bei der Klammer- oder Fadenheftung) Wenn man ein Blatt in der Mitte einmal Faltet erhält man 4 Seiten. Man kennt das von Schulheften. Reißt man dort nur eine Seite raus – trennt also den Bogen – wird die andere Hälfte auch rausfallen.
Bei Klebebindungen leimen wir im Rücken einzelne Blätter (keine Bögen!) zusammen. Hier muss die Zahl durch 2 Teilbar sein.
Ungerade Seitenzahlen sind nicht möglich. Die Seitenzahl ist nicht gleich der Zahl der bedruckten Seiten!