Welches Papier verwendet werden soll beeinflusst die weitere Verarbeitung und damit auch den Preis. Deshalb müssen wir wissen was bedruckt werden soll.
Als Hilfestellung:
Das Standard Drucker-, bzw. Schreibmaschinenpapier hat 80 g/qm und ist matt.
Für Briefbögen, Blöcke etc eignen sich Papier von 80 g/qm bis 115 g/qm gut.
Für Flyer sollte das Papier stabiler sein 115-150 g/qm.
Sehr dicke Papiere die dann gefalzt (Fachbegriff, bedeutet gefaltet) werden sollen reißen auf der Außenseite auf, daher müssen sie erst gerillt werden = mehr Kosten.
Einladungen und Postkarten sollten bei ca. 250 g/qm starten.
Das meistgenutzte Papier heißt Bilderdruck und gibt es in matt oder glänzend
Soll es was besonderes sein? Wir haben im Büro Papierkataloge liegen.